0202 / 77 18 04
info@hausverwaltung-kuhlendahl.de
Logo der Hausverwaltung Kuhlendahl – Ihre Immobilienverwaltung in Wuppertal
  • Startseite
  • Leistungen
  • Über Uns
  • Informationen
  • Kontakt

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am Oktober 28, 2023 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.

1. Einführung

Unsere Website, https://www.hausverwaltung-kuhlendahl.de (im folgenden: „Die Website“) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.

2. Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.

3. Was sind Skripte?

Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.

4. Was ist ein Web Beacon?

Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.

5. Cookies

5.1 Technische oder funktionelle Cookies

Einige Cookies stellen sicher, dass bestimmte Teile der Website ordnungsgemäß funktionieren und deine Benutzereinstellungen weiterhin in Erinnerung bleiben. Durch das Setzen funktionaler Cookies erleichtern wir dir den Besuch unserer Website. Auf diese Weise musst du beim Besuch unserer Website nicht wiederholt dieselben Informationen eingeben, so bleiben Artikel beispielsweise in deinem Warenkorb, bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne deine Einwilligung platzieren.

6. Platzierte Cookies

WordPress

Funktional

Nutzung

Wir verwenden WordPress für Website-Entwicklung. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Funktional

Name
wpEmojiSettingsSupports
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Speichere Browser-Angaben
Name
wordpress_test_cookie
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
überprüft, ob Cookies gesetzt werden können
Name
wp-settings-*
Ablaufdatum
beständig
Funktion
Speicher die Benutzervorlieben
Name
wp-settings-time-*
Ablaufdatum
1 Jahr
Funktion
Speicher die Benutzervorlieben
Name
wordpress_logged_in_*
Ablaufdatum
beständig
Funktion
Benutzer eingeloggt lassen

Under Construction

Gegenstand der Untersuchung

Nutzung

Wir verwenden Under Construction für Website-Design. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Gegenstand der Untersuchung

Name
ucp_tabs
Ablaufdatum
Funktion

Sonstiges

Gegenstand der Untersuchung

Nutzung

Weitergabe von Daten

Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht

Gegenstand der Untersuchung

Name
cmplz_consenttype
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
fbv_tree
Ablaufdatum
Funktion
Name
cmplz_consented_services
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_policy_id
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_marketing
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_statistics
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_preferences
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_functional
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_banner-status
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
wp_lang
Ablaufdatum
Funktion
Name
adobeCleanFontAdded
Ablaufdatum
Funktion

7. Einwilligung

Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns deine Einwilligung alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.

7.1 Verwalte deine Einwilligungseinstellungen

Du hast die Cookie-Richtlinie ohne Javascript-Unterstützung geladen. Unter AMP kannst du den Button zum Zustimmen der Einwilligung unten auf der Seite verwenden.

8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies

Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.

Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.

9. Deine Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten

Du hast folgende Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten:

  • Du hast das Recht zu erfahren, warum deine personenbezogenen Daten benötigt werden, was damit passiert und wie lange sie aufbewahrt werden.
  • Auskunftsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
  • Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine personenbezogenen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
  • Wenn du uns deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilst, hast du das Recht diese Einwilligung zu widerrufen und deine personenbezogenen Daten löschen zu lassen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Du hast das Recht, alle deine personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen anzufordern und sie vollständig an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.

Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) zu richten.

10. Kontaktdaten

Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:

Hausverwaltung Ulrike Kuhlendahl
Uellendahler Str. 385
42109 Wuppertal

Deutschland
Website: https://www.hausverwaltung-kuhlendahl.de
E-Mail: info@ex.comhausverwaltung-kuhlendahl.de
Telefonnummer: 0202 / 77 18 04

Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am Oktober 28, 2023 synchronisiert.

Menü

  • Startseite
  • Leistungen
  • Über Uns
  • Informationen
  • Kontakt

Öffnungszeiten

Mo – Do: 08:00 – 16:00 Uhr
Fr: 08:00 – 13:00 Uhr

Kontaktdaten

Hausverwaltung Ulrike Kuhlendahl
Uellendahler Str. 385
42109 Wuppertal

Telefon: 0202 / 77 18 04
E-Mail: info@hausverwaltung-kuhlendahl.de

©2025 Hausverwaltung Ulrike Kuhlendahl. Alle Rechte vorbehalten.
Konzeption und Webdesign durch
alx-design, Agentur für Webdesign in Waldshut-Tiengen

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit
Zugänglichkeitsmodi
Epilepsie abgesicherter Modus
Dämpft Farbe und entfernt Blinzeln
Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen, eliminiert wird.
Sehbehindertenmodus
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Kognitiver Behinderungsmodus
Hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus
Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu surfen und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
Blindheitsmodus
Ermöglicht die Nutzung der Website mit Ihrem Screenreader
Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird und mit der Websites kompatibel sein müssen.
Online Wörterbuch
    Lesbare Erfahrung
    Inhaltsskalierung
    Standard
    Textlupe
    Lesbare Schriftart
    Legasthenie-freundlich
    Markieren Sie Titel
    Links hervorheben
    Schriftgröße
    Standard
    Zeilenhöhe
    Standard
    Buchstaben-Abstand
    Standard
    Linksbündig
    Zentriert ausgerichtet
    Rechtsbündig
    Optisch ansprechendes Erlebnis
    Dunkler Kontrast
    Leichter Kontrast
    Einfarbig
    Hoher Kontrast
    Hohe Sättigung
    Niedrige Sättigung
    Textfarben anpassen
    Titelfarben anpassen
    Hintergrundfarben anpassen
    Einfache Orientierung
    Töne stummschalten
    Bilder ausblenden
    Emoji ausblenden
    Lesehilfe
    Animationen stoppen
    Lesemaske
    Markieren Sie Schweben
    Fokus hervorheben
    Großer dunkler Cursor
    Großer Lichtcursor
    Kognitives Lesen
    Virtuelle Tastatur
    Navigationstasten
    Sprachnavigation

    Hausverwaltung Kuhlendahl

    Erklärung zur Barrierefreiheit

    • www.hausverwaltung-kuhlendahl.de
    • Oktober 2, 2025

    Konformitätsstatus

    Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für alle verfügbar und zugänglich sein sollte, und setzen uns dafür ein, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist – unabhängig von den Umständen und Fähigkeiten.

    Um dies zu erreichen, streben wir an, die Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf Konformitätsstufe AA so genau wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit verschiedensten Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: für blinde Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Einschränkungen und viele mehr.

    Diese Website nutzt verschiedene Technologien, die darauf ausgerichtet sind, sie jederzeit so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Wir verwenden eine Barrierefreiheits-Oberfläche, die es Personen mit spezifischen Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (UI) der Website an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.

    Darüber hinaus verwendet die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und kontinuierlich die Barrierefreiheit optimiert. Diese Anwendung verbessert das HTML der Website, passt ihre Funktionalität und ihr Verhalten für Bildschirmleseprogramme an, die von blinden Nutzern verwendet werden, sowie für Tastaturfunktionen, die von Personen mit motorischen Einschränkungen genutzt werden.

    Wenn Sie einen Fehler gefunden haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Sie erreichen die Betreiber der Website unter folgender E-Mail-Adresse: info@hausverwaltung-kuhlendahl.de

    Bildschirmleser- und Tastaturnavigation

    Unsere Website implementiert die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene funktionale Anpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Bildschirmleseprogrammen die Website lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit einem Bildschirmleser die Seite betritt, erhält er sofort eine Aufforderung, das Bildschirmleser-Profil zu aktivieren, um die Seite effektiv nutzen zu können. Hier erfahren Sie, wie unsere Website einige der wichtigsten Anforderungen für Bildschirmleser erfüllt – inklusive Konsolen-Screenshots mit Codebeispielen:

    1. Optimierung für Bildschirmleser:

      Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Komponenten der Website vollständig analysiert, um auch bei Aktualisierungen eine fortlaufende Konformität sicherzustellen. Dabei liefern wir Bildschirmlesern bedeutungsvolle Informationen über das Set an ARIA-Attributen. Beispielsweise bieten wir präzise Formularbeschriftungen, Beschreibungen für klickbare Icons (Social Media, Suche, Warenkorb etc.), Hinweise zur Validierung von Formulareingaben sowie Rollenangaben für Elemente wie Buttons, Menüs, modale Dialoge (Popups) u.a. Darüber hinaus scannt der Hintergrundprozess sämtliche Bilder der Website und versieht nicht beschriebene Bilder mit einer genauen, KI-erkannten Beschreibung als ALT-Tag (alternativer Text). Auch eingebettete Texte innerhalb von Bildern werden mit OCR (optischer Zeichenerkennung) extrahiert. Um Bildschirmleser-Anpassungen jederzeit zu aktivieren, genügt die Tastenkombination Alt+1. Bildschirmleser-Nutzer erhalten automatisch eine Benachrichtigung, um den Bildschirmleser-Modus zu aktivieren, sobald sie die Website betreten.

      Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Bildschirmlesern kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.

    2. Optimierung der Tastaturnavigation:

      Der Hintergrundprozess passt auch das HTML der Website an und ergänzt verschiedene Verhaltensweisen mittels JavaScript, um die Bedienbarkeit mit der Tastatur zu ermöglichen. Dazu gehören Navigation mit Tab und Shift+Tab, das Steuern von Dropdowns mit den Pfeiltasten, Schließen mit Esc, Auslösen von Buttons und Links mit Enter, Navigation zwischen Radio-Buttons und Checkboxen mit den Pfeiltasten sowie deren Aktivierung mit Leertaste oder Enter. Zusätzlich finden Tastaturnutzer Schnellnavigations- und Inhaltsüberspring-Menüs, die jederzeit über Alt+1 oder als erste Elemente der Website aufrufbar sind. Der Hintergrundprozess sorgt außerdem dafür, dass der Tastaturfokus automatisch auf Popups gesetzt wird, sobald sie erscheinen – ein Verlassen außerhalb des Fokus ist nicht möglich.

      Nutzer können außerdem Shortcuts verwenden, z. B. „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Buttons) und „G“ (Grafiken), um gezielt zu bestimmten Elementen zu springen.

    Unterstützte Behinderungsprofile auf unserer Website

    • Epilepsie-sicherer Modus: Dieses Profil ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen durch blinkende Animationen oder riskante Farbkombinationen ausgeschlossen wird.
    • Modus für Sehbehinderte: Dieser Modus passt die Website für Menschen mit Sehbehinderungen an, z. B. altersbedingte Sehminderung, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und andere.
    • Modus für kognitive Beeinträchtigungen: Dieses Profil bietet verschiedene unterstützende Funktionen für Nutzer mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Dyslexie, Autismus, Schlaganfallfolgen (CVA) und andere – damit sie sich besser auf die wesentlichen Inhalte der Website konzentrieren können.
    • ADHS-freundlicher Modus: Dieser Modus unterstützt Nutzer mit ADHS und neurodivergenten Störungen beim Lesen, Navigieren und Fokussieren auf zentrale Inhalte – Ablenkungen werden deutlich reduziert.
    • Blindheitsmodus: Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Bildschirmlesern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Bildschirmleser sind Softwarelösungen für blinde Nutzer, die auf Computern und Smartphones installiert werden und mit denen Websites kompatibel sein müssen.
    • Tastaturnavigationsprofil (für motorisch Eingeschränkte): Dieses Profil ermöglicht es Personen mit motorischen Einschränkungen, die Website mit den Tasten Tab, Shift+Tab und Enter zu bedienen. Nutzer können außerdem Shortcuts wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Buttons) und „G“ (Grafiken) verwenden, um gezielt zu bestimmten Elementen zu springen.

    Zusätzliche UI-, Design- und Lesbarkeitsanpassungen

    1. Schriftanpassungen – Nutzer können die Schriftgröße erhöhen oder verringern, die Schriftart ändern sowie Abstände, Ausrichtung, Zeilenhöhe u. v. m. anpassen.
    2. Farbkontraste – Nutzer können verschiedene Farbprofile wählen, z. B. hell, dunkel, invertiert oder monochrom. Zudem können Farbpaletten für Überschriften, Texte und Hintergründe angepasst werden – mit über sieben verschiedenen Farbschemata.
    3. Animationen – Personen mit Epilepsie können alle laufenden Animationen mit einem Klick deaktivieren. Dazu zählen Videos, GIFs und blinkende CSS-Übergänge.
    4. Inhaltshervorhebung – Nutzer können wichtige Elemente wie Links und Überschriften betonen. Alternativ können auch nur fokussierte oder mit der Maus überfahrene Elemente hervorgehoben werden.
    5. Audiostummschaltung – Nutzer mit Hörgeräten können unter automatischer Audiowiedergabe leiden. Diese Funktion ermöglicht es, die gesamte Website sofort stummzuschalten.
    6. Kognitive Unterstützung – Wir verwenden eine Suchmaschine, die mit Wikipedia und Wiktionary verknüpft ist. So können Begriffe, Abkürzungen, Slang und Redewendungen leichter entschlüsselt werden.
    7. Weitere Funktionen – Nutzer können die Farbe und Größe des Mauszeigers ändern, einen Druckmodus aktivieren, eine Bildschirmtastatur einschalten und viele weitere Einstellungen vornehmen.

    Kompatibilität mit Browsern und unterstützenden Technologien

    Wir streben an, die größtmögliche Kompatibilität mit verschiedenen Browsern und unterstützenden Technologien zu gewährleisten, damit unsere Nutzer mit möglichst wenigen Einschränkungen die für sie besten Werkzeuge verwenden können. Deshalb haben wir intensiv daran gearbeitet, alle wichtigen Systeme zu unterstützen, die über 95 % Marktanteil abdecken – darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge sowie JAWS und NVDA (Bildschirmleser).

    Hinweise, Kommentare und Feedback

    Trotz aller Bemühungen, jedem Nutzer eine individuell anpassbare Website zu bieten, kann es dennoch Seiten oder Bereiche geben, die nicht vollständig barrierefrei sind, sich aktuell im Optimierungsprozess befinden oder für die derzeit keine geeignete technische Lösung existiert. Dennoch arbeiten wir stetig an der Verbesserung der Barrierefreiheit, ergänzen neue Funktionen, aktualisieren bestehende Optionen und entwickeln innovative Lösungen, um langfristig ein optimales Barrierefreiheitsniveau zu erreichen – im Einklang mit dem technologischen Fortschritt.
    Für jegliche Unterstützung kontaktieren Sie uns bitte unter info@hausverwaltung-kuhlendahl.de

    • →
    • Telefon
    • E-Mail