Öffnungszeiten
Mo – Do: 08:00 – 16:00 Uhr
FR: 08:00 – 13:00 Uhr
Mo – Do: 08:00 – 16:00 Uhr
FR: 08:00 – 13:00 Uhr
Hausverwaltung Kuhlendahl
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für alle verfügbar und zugänglich sein sollte, und setzen uns dafür ein, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist – unabhängig von den Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, streben wir an, die Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf Konformitätsstufe AA so genau wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit verschiedensten Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: für blinde Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Einschränkungen und viele mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, die darauf ausgerichtet sind, sie jederzeit so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Wir verwenden eine Barrierefreiheits-Oberfläche, die es Personen mit spezifischen Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (UI) der Website an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Darüber hinaus verwendet die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und kontinuierlich die Barrierefreiheit optimiert. Diese Anwendung verbessert das HTML der Website, passt ihre Funktionalität und ihr Verhalten für Bildschirmleseprogramme an, die von blinden Nutzern verwendet werden, sowie für Tastaturfunktionen, die von Personen mit motorischen Einschränkungen genutzt werden.
Wenn Sie einen Fehler gefunden haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Sie erreichen die Betreiber der Website unter folgender E-Mail-Adresse: info@hausverwaltung-kuhlendahl.de
Unsere Website implementiert die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene funktionale Anpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Bildschirmleseprogrammen die Website lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit einem Bildschirmleser die Seite betritt, erhält er sofort eine Aufforderung, das Bildschirmleser-Profil zu aktivieren, um die Seite effektiv nutzen zu können. Hier erfahren Sie, wie unsere Website einige der wichtigsten Anforderungen für Bildschirmleser erfüllt – inklusive Konsolen-Screenshots mit Codebeispielen:
Optimierung für Bildschirmleser:
Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Komponenten der Website vollständig analysiert, um auch bei Aktualisierungen eine fortlaufende Konformität sicherzustellen. Dabei liefern wir Bildschirmlesern bedeutungsvolle Informationen über das Set an ARIA-Attributen. Beispielsweise bieten wir präzise Formularbeschriftungen, Beschreibungen für klickbare Icons (Social Media, Suche, Warenkorb etc.), Hinweise zur Validierung von Formulareingaben sowie Rollenangaben für Elemente wie Buttons, Menüs, modale Dialoge (Popups) u.a. Darüber hinaus scannt der Hintergrundprozess sämtliche Bilder der Website und versieht nicht beschriebene Bilder mit einer genauen, KI-erkannten Beschreibung als ALT-Tag (alternativer Text). Auch eingebettete Texte innerhalb von Bildern werden mit OCR (optischer Zeichenerkennung) extrahiert. Um Bildschirmleser-Anpassungen jederzeit zu aktivieren, genügt die Tastenkombination Alt+1. Bildschirmleser-Nutzer erhalten automatisch eine Benachrichtigung, um den Bildschirmleser-Modus zu aktivieren, sobald sie die Website betreten.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Bildschirmlesern kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.
Optimierung der Tastaturnavigation:
Der Hintergrundprozess passt auch das HTML der Website an und ergänzt verschiedene Verhaltensweisen mittels JavaScript, um die Bedienbarkeit mit der Tastatur zu ermöglichen. Dazu gehören Navigation mit Tab und Shift+Tab, das Steuern von Dropdowns mit den Pfeiltasten, Schließen mit Esc, Auslösen von Buttons und Links mit Enter, Navigation zwischen Radio-Buttons und Checkboxen mit den Pfeiltasten sowie deren Aktivierung mit Leertaste oder Enter. Zusätzlich finden Tastaturnutzer Schnellnavigations- und Inhaltsüberspring-Menüs, die jederzeit über Alt+1 oder als erste Elemente der Website aufrufbar sind. Der Hintergrundprozess sorgt außerdem dafür, dass der Tastaturfokus automatisch auf Popups gesetzt wird, sobald sie erscheinen – ein Verlassen außerhalb des Fokus ist nicht möglich.
Nutzer können außerdem Shortcuts verwenden, z. B. „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Buttons) und „G“ (Grafiken), um gezielt zu bestimmten Elementen zu springen.
Wir streben an, die größtmögliche Kompatibilität mit verschiedenen Browsern und unterstützenden Technologien zu gewährleisten, damit unsere Nutzer mit möglichst wenigen Einschränkungen die für sie besten Werkzeuge verwenden können. Deshalb haben wir intensiv daran gearbeitet, alle wichtigen Systeme zu unterstützen, die über 95 % Marktanteil abdecken – darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge sowie JAWS und NVDA (Bildschirmleser).
Trotz aller Bemühungen, jedem Nutzer eine individuell anpassbare Website zu bieten, kann es dennoch Seiten oder Bereiche geben, die nicht vollständig barrierefrei sind, sich aktuell im Optimierungsprozess befinden oder für die derzeit keine geeignete technische Lösung existiert. Dennoch arbeiten wir stetig an der Verbesserung der Barrierefreiheit, ergänzen neue Funktionen, aktualisieren bestehende Optionen und entwickeln innovative Lösungen, um langfristig ein optimales Barrierefreiheitsniveau zu erreichen – im Einklang mit dem technologischen Fortschritt.
Für jegliche Unterstützung kontaktieren Sie uns bitte unter info@hausverwaltung-kuhlendahl.de